Aktie
 

Aktienkurs Porsche AG

In diesem Bereich finden Sie neben dem aktuellen Aktienkurs ebenfalls Informationen zur Porsche Aktie. Seit dem Börsengang am 29. September 2022 ist ein Investment in die Porsche Aktie möglich.

Aktionärsstruktur

Das gezeichnete Kapital der Porsche AG in Form von nennwertlosen Inhaberaktien setzt sich aus insgesamt 911.000.000 Aktien zusammen (455.500.000 nicht gelistete Stammaktien und 455.500.000 gelistete stimmrechtslose Vorzugsaktien), auf die rechnerisch jeweils ein anteiliger Betrag des Grundkapitals in Höhe von 1 Euro entfällt.

Die Stammaktien werden, soweit dies der Porsche AG bekannt ist, mittelbar von der Volkswagen AG und der Porsche SE gehalten. Vorzugsaktien werden, soweit dies bekannt ist, mehrheitlich von der Volkswagen AG mittelbar gehalten. Die weiteren im Streubesitz befindlichen Vorzugsaktien verteilen sich auf institutionelle Investoren sowie private Anleger.

Basisinformationen

Anzahl der ausstehenden Aktien
Grundkapital911.000.000
Stammaktien (nicht gelistet)455.500.000
Vorzugsaktien (gelistet)455.500.000
Basisdaten Vorzugsaktie
HauptbörseFrankfurter Wertpapierbörse
Porsche AG Vorzugsaktien (WKN)PAG911
Porsche AG Vorzugsaktien (ISIN)DE000PAG9113
Bloomberg TickersymbolP911
Handelsbeginn29.09.2022
ZahlstelleDeutsche Bank AG

Häufig gestellte Fragen

Wie ist Porsches Dividenden Politik? Wie hoch ist die Dividende 2022?

Die Porsche AG beabsichtigt derzeit, mittelfristig eine jährliche Dividende von rund 50 % des den Aktionären der Gesellschaft nach IFRS zurechenbaren Konzernergebnisses nach Steuern auszuschütten, vorbehaltlich gesetzlicher Beschränkungen hinsichtlich der Gewinnausschüttung und der verfügbaren Mittel sowie vorbehaltlich der vorherrschenden Marktbedingungen und der wirtschaftlichen Situation zum Zeitpunkt der Ausschüttung.

Für das Geschäftsjahr 22 beabsichtigt die Porsche AG, eine erste Dividende (die "Dividende 2022") auszuschütten, die im Jahr 2023 in Höhe von 911 Mio. Euro (zuzüglich der Extradividende von 0,01 Euro je Vorzugsaktie) auszuschütten wäre, unabhängig von der Abführung des Jahresergebnisses der Gesellschaft an diePorsche Holding Stuttgart GmbH unter dem Gewinnabführungsvertrag zwischen der Porsche AG und der Porsche Holding Stuttgart GmbH. Die Dividende 2022 soll eine symbolische absolute Zahl sein, und die implizite Ausschüttungsquote wird nicht unbedingt repräsentativ für die mittelfristige Zielausschüttungsquote sein. Die Ausschüttungsmittel, falls vorhanden, werden durch Auflösung freier Kapitalrücklagen aufgebracht.

Die Dividende für das Geschäftsjahr 22 wird eine ordentliche Dividende sein. Da der Porsche Holding Stuttgart GmbH nach dem Gewinnabführungsvertrag das gesamte Ergebnis nach Steuern der Porsche AG für das Jahr 2022 zusteht, wird die Dividende 2022 an alle bestehenden Aktionäre durch Auflösung freier Kapitalrücklagen der Porsche AG ausgezahlt. Des Weiteren wird die Dividende auf der Hauptversammlung 2023 beschlossen und an alle bestehenden Aktionäre ausgeschüttet, so dass es auch in dieser Hinsicht keinen Unterschied zu einer Regelausschüttung gibt.

Welche Aktien der Porsche AG waren Teil des Initial Public Offering (IPO)?

Das Grundkapital der Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft ("Porsche", "Porsche AG" oder die "Gesellschaft") beträgt EUR 911.000.000 und ist aufgeteilt in 455.500.000 stimmrechtslose Vorzugsaktien (die "Vorzugsaktien") und 455.500.000 Stammaktien (die "Stammaktien"). Das Porsche AG IPO war auf die Vorzugsaktien beschränkt.

Was sind die Unterschiede zwischen Vorzugsaktien und Stammaktien?

Die Vorzugsaktien haben kein Stimmrecht in der jährlichen Hauptversammlung der Gesellschaft, aber die Inhaber von Vorzugsaktien erhalten zusätzlich zu jeder Dividende, die Porsche an ihre Aktionäre ausschüttet, eine Dividende von 0,01 EUR pro Vorzugsaktie.

Wo sind die Vorzugsaktien der Porsche AG notiert?

Die Vorzugsaktien von Porsche sind am regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse mit gleichzeitiger Zulassung zum Teilbereich des regulierten Marktes mit entsprechend weiteren Zulassungsfolgepflichten (Prime Standard) notiert.

Sind die Vorzugsaktien auch an einer anderen Börse in Deutschland oder einem anderen Land notiert?

Zum jetzigen Zeitpunkt sind die Vorzugsaktien an keiner anderen (regulierten) Börse notiert.

Werden die Vorzugsaktien in einen Index aufgenommen?

Die mögliche Indexaufnahme der Vorzugsaktien hängt von verschiedenen Parametern ab, insbesondere von der Marktkapitalisierung, dem Streubesitz und dem Handelsvolumen. MSCI hat am 29.09.2022 bekannt gegeben, dass Porsche mit Wirkung zum 13.10.2022 in die MSCI Global Standard Indizes aufgenommen wird (Indexankündigungen - MSCI).

Was ist der Unterschied zwischen der Porsche Automobil Holding SE und der Porsche AG?

Die Porsche Automobil Holding SE ("Porsche SE") ist die an der Frankfurter Börse notierte Holdinggesellschaft der Familien Porsche und Piëch mit Beteiligungen in den Bereichen Mobilität und Industrietechnik. Sie hält insbesondere die Mehrheit der Stammaktien an der Volkswagen Aktiengesellschaft, einem der weltweit führenden Automobilhersteller und Muttergesellschaft des Volkswagen-Konzerns mit den Unternehmen AUDI AG, SEAT S.A., ŠKODA AUTO a.s., Porsche AG, TRATON SE, Volkswagen Financial Services AG, Volkswagen Bank GmbH sowie an zahlreichen weiteren Unternehmen im In- und Ausland.
Die Porsche AG ist einer der erfolgreichsten Luxusautomobilhersteller der Welt und gehört zu den profitabelsten Automobilherstellern (basierend auf dem Absatz 2021 im globalen Luxusautomobilsegment; Quelle: S&P Global, "S&P Global Mobility Light Vehicle Sales Forecast", April 2022). Porsche ist der Ansicht, dass seine ikonische Marke ein Synonym für Design und technisches Erbe, Rennsporthistorie, Leistung, modernen und nachhaltigen Luxus, Prestige, Innovation, technische Errungenschaften und Zuverlässigkeit ist.