Investor Relations

Porsche - Investor RelationsPorsche - Investor RelationsPorsche - Investor Relations

Porsche im Überblick

Porsche ist einer der erfolgreichsten Luxus-Sportwagenhersteller der Welt und gehört zu den profitabelsten Automobilherstellern (basierend auf den Verkaufszahlen 2021 im globalen Luxusautomobilsegment; Quelle: S&P Global, "S&P Global Mobility Light Vehicle Sales Forecast", April 2022). Porsche ist der Ansicht, dass die ikonische Marke ein Synonym für Design und technische Tradition, Leistung, modernen und nachhaltigen Luxus, Prestige, Innovation, technologische Leistung und Zuverlässigkeit ist.

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Ausgewählte Finanzkennzahlen (31. Dezember 2022)

1) Operative Umsatzrendite ist definiert als das Verhältnis des operativen Ergebnisses der Gruppe zu den Umsatzerlösen der Gruppe (Non-IFRS-Kennzahl)
2) EBITDA Marge Automobile ist definiert als das Verhältnis von EBITDA Automobile zu den Umsatzerlösen Automobile (Non-IFRS-Kennzahl)
3) Netto-Cashflow Marge Automobile ist definiert als das Verhältnis von Netto-Cashflow Automobile zu den Umsatzerlösen Automobile (Non-IFRS-Kennzahl)

Finanzberichte

Aktuelle Nachrichten

13. März 2023 | Porsche erreicht Rekordwerte und startet Programm „Road to 20“

Stuttgart. Die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG hat das Geschäftsjahr 2022 mit vier neuen Rekordwerten abgeschlossen. Der Konzernumsatz lag 2022 bei 37,6 Milliarden Euro, das entspricht einem Wachstum von 13,6 Prozent (Vorjahresumsatz: 33,1 Milliarden Euro). Das operative Konzernergebnis betrug 6,8 Milliarden Euro und übertraf den Vorjahreswert um 1,5 Milliarden Euro (plus 27,4 Prozent). Auch die Auslieferungen und der Netto-Cashflow erreichten 2022 ein Allzeithoch. Die operative Konzernumsatzrendite wuchs von 16,0 Prozent auf 18,0 Prozent. In diesem Jahr treibt der Stuttgarter Sportwagenhersteller seine Strategie des modernen Luxus voran und hat sein ehrgeiziges Programm „Road to 20“ gestartet, um das langfristige Renditeziel auszubauen.

Vollständiger Bericht

17. Januar 2023 | Porsche erzielt A Bewertung im MSCI ESG Rating Report 2023

Porsche erzielte im Jahr 2023 eine Bewertung von A (Skala von AAA-CCC) im MSCI ESG Rating Verfahren.
Hervorzuheben sind die ESG Bewertungskriterien Arbeitnehmer Management sowie Produktsicherheit und Produktqualität. Bei diesen Kriterien erzielte Porsche gegenüber Vergleichsunternehmen überdurchschnittlich positive Bewertungen.

12. Januar 2023 | Auslieferungen 2022: Porsche mit leichtem Plus

Porsche zeigt sich im Geschäftsjahr 2022 robust und erreicht bei den Auslieferungen ein leichtes Plus. Insgesamt lieferte der Sportwagenhersteller in den vergangenen zwölf Monaten 309.884 Fahrzeuge aus, das sind 3 Prozent mehr als 2021 – trotz zahlreicher globaler Krisen.

Vollständiger Bericht

05. Dezember 2022 | Porsche AG mit direktem Einstieg in den Dax

Stuttgart. Die Deutsche Börse hat am Montag, 5. Dezember, um 22 Uhr verkündet, dass die Porsche AG vom 19.12.2022 an in den Deutschen Aktien-Index (DAX) aufgenommen wird. Damit rückt Porsche nur drei Monate nach dem Börsengang vom 29. September in den Leitindex auf, in dem die 40 wichtigsten Unternehmen Deutschlands gelistet sind. Maßgebliches Kriterium für den so genannten „Fast Entry“ ist die Marktkapitalisierung des Streubesitzes.

Lutz Meschke, stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Vorstand Finanzen und IT der Porsche AG, freut sich über den direkten Einstieg in den Dax: „Unser schneller Sprung in den DAX unterstreicht zwei Dinge. Erstens: Unser Geschäftsmodell ist selbst in einem herausfordernden Umfeld robust und für Anleger attraktiv. Zweitens: Wir überzeugen mit unserer Definition des modernen Luxus, der auf Nachhaltigkeit setzt und soziale Verantwortung übernimmt. Unser Sprung in die Top 40 Deutschlands ist das Ergebnis unserer harten Arbeit der vergangenen Jahre. Mein besonderer Dank geht an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Dieser Erfolg ist ein Erfolg der gesamten Mannschaft.“

02. Dezember 2022 | Porsche tritt UN Global Compact bei

Die Porsche AG ist neuer Teilnehmer des UN Global Compact. Die Vereinten Nationen haben die Aufnahme des Sportwagenherstellers in die weltweit größte und bedeutendste Initiative für nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung bestätigt. Der UN Global Compact ist eine Multistakeholder-Plattform für die Entwicklung, Umsetzung und Offenlegung verantwortungsvoller Geschäftspraktiken.

Vollständiger Bericht

Finanzkalender

13. März 2023Jahrespressekonferenz und Analysten- und Investorenkonferenz 2023
03. Mai 2023 Quartalsmitteilung Januar – März 2023
28. Juni 2023 Hauptversammlung 2023
26. Juli 2023Halbjahresfinanzbericht 2023
25. Oktober 2023Quartalsmitteilung Januar – September 2023

Alle Events