Corporate Governance bei der Porsche AG
Dokumente
Unser Vorstand
Der Vorstand der
Oliver Blume ist seit 2013 Mitglied des Vorstands der
2013 begann er seine Tätigkeit bei der
Oliver Blume absolvierte ein Studium des Maschinenbaus an der Technischen Universität Braunschweig. Im Jahr 2001 promovierte er im Bereich Fahrzeugtechnik an der Tongji-Universität in Shanghai.
Lutz Meschke ist seit 2009 Mitglied des Vorstands der
Er trat 2001 als Leiter Rechnungswesen in die
Lutz Meschke erwarb einen Abschluss in Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln.
Barbara Frenkel ist seit August 2021 zum Mitglied des Vorstands der
Zuvor war sie von Januar 2019 bis August 2021 Mitglied des Aufsichtsrates der
Barbara Frenkel studierte Chemie an der Universität Bayreuth sowie Kautschuktechnologie an der Universität Hannover.
Andreas Haffner ist seit 2015 Mitglied des Vorstands der
Von 2011 bis 2015 war er Leiter des Konzernpersonalwesens Top Management der Volkswagen AG. Davor war er seit 2008 als Leiter Personal und Organisation bei der
Andreas Haffner studierte Rechtswissenschaften an der Universität Konstanz und schloss sein Studium 1991 mit dem ersten Staatsexamen ab. Zusätzlich erwarb er einen Master of Laws (LL.M.) an der Duke University in Durham, USA. 1995 schloss er sein Referendariat mit dem zweiten Staatsexamen ab.
Detlev von Platen ist seit 2015 Mitglied des Vorstands der
Er ist seit über 21 Jahren bei
Detlev von Platen hat einen MBA-Abschluss in Vertrieb, Management und Finanzen aus Poitiers, Frankreich.
Albrecht Reimold ist seit 2016 Mitglied des Vorstands der
Von 2012 bis 2016 war er Vorsitzender und Mitglied des Vorstands für Technik bei Volkswagen Slovakia in Bratislava. Davor war er als Werksdirektor bei der Audi AG tätig. Im Jahr 2003 wurde er zum Leiter der Produktionsplanung von C- und D-Type sowie des Sportwagens R8 bei der Audi AG befördert. Im Jahr 2002 wechselte er in das Task Force Team Lamborghini Gallardo bei der AUDI AG in Sant' Agata Bolognese, Italien. Zwischen 1990 und 2002 war Albrecht Reimold in verschiedenen Funktionen bei der Audi AG tätig, unter anderem als Leiter des Produktionssegments Audi A2, als Leiter der Fertigung Karosseriebau Audi A8 und als Assistent der Werksleitung. 1990 besuchte er die Lehr- und Versuchsanstalt für Schweißtechnik in Mannheim und schloss als Schweißfachingenieur ab, bevor er 1987 ein Traineeprogramm bei der Audi AG begann.
Albrecht Reimold hat einen Abschluss als Diplom-Ingenieur für Produktionstechnik der Fachhochschule Heilbronn.
Michael Steiner ist seit 2016 Mitglied des Vorstands der
Von 2011 bis 2016 war er bei der
Michael Steiner absolvierte ein Studium des Maschinenbaus an der Technischen Universität München.
Sajjad Khan wurde im November 2023 zum Vorstandsmitglied der
Vor seinem Eintritt in die
Von 2011 bis 2015 verantwortete Sajjad Khan als Vice President das Thema Connected Drive bei der BMW Group.
Von 2007 bis Anfang 2011 hatte Sajjad Khan auch verschiedene Positionen bei Magna inne. In seiner letzten Stellung bei Magna war er Geschäftsführer der Organisation VePoint.
Vor seiner Tätigkeit bei Magna hatte er bei der Mercedes-Benz AG gearbeitet. Ab 2001 war er zunächst bei Daimler Research and Technology North America in Palo Alto tätig und wechselte später zur Mercedes-Benz AG in Deutschland. Dort arbeitete er in verschiedenen Bereichen, wie Engineering, Einkauf und Strategieentwicklung. Sajjad Khan erwarb einen Bachelorabschluss in Industrial Electronics Engineering an der NED University of Engineering & Technology. Darüber hinaus verfügt er über einen Abschluss als Master of Science in Information and Communication Technology. Sajjad Khan absolvierte verschiedene Engineering- und Führungskräfteschulungen, z. B. Leading Product Development an der Harvard Business School.
Unser Aufsichtsrat
Von links nach rechts: Knut Lofski, Akan Isik, Stefan Schaumburg, Carsten Schumacher, Micaela le Divelec Lemmi, Dr. Ferdinand Oliver
Dr. Wolfgang
Wolfgang
Jordana Vogiatzi ist stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrates der
Jordana Vogiatzi wurde 1976 in Bietigheim-Bissingen, Deutschland, geboren. Sie studierte von 1997 bis 2003 Anglistik, Theater- und Medienwissenschaft und Soziologie an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen-Nürnberg, Deutschland. Nach dem Abschluss ihres Studiums als Magistra Atrium arbeitete sie von 2005 bis 2016 als Pressereferentin bei der IG Metall Stuttgart. Von 2014 bis 2019 arbeitete sie weiter als politische Sekretärin bei der IG Metall Stuttgart und war dort für die Betreuung der
Dr. Arno Antlitz ist seit 2021 Mitglied des Aufsichtsrats der
Dr. Arno Antlitz wurde 1970 in Premich, Deutschland, geboren. Er studierte Wirtschaftsingenieurwesen mit der Fachrichtung Maschinenbau an der Technischen Universität in Darmstadt, Deutschland. Er promovierte (Dr. rer. Pol.) an der Otto Beisheim School of Management (WHU). 1999 begann er bei McKinsey & Company, wo er zuletzt als Associate Principal tätig war. Zu seinen Schwerpunkten gehörten Strategie, Organisations- und Kostenoptimierung in der Automobil- und Zulieferindustrie. Nach seinem Eintritt in die Volkswagen AG im Jahr 2004 übernahm er die Verantwortung für das globale Produktcontrolling der Marke Volkswagen. Von 2010 bis 2020 war er Mitglied des Vorstandes der Marke Volkswagen für Controlling und Rechnungswesen. Von 2020 bis 2021 war er Finanzvorstand der AUDI AG in Ingolstadt. Am 1. April 2021 übertrug der Aufsichtsrat der Volkswagen AG die Verantwortung für das Finanzressort auf Konzernebene im Vorstand auf Dr. Arno Antlitz. Seit 2022 ist er im Vorstand der Volkswagen AG für das Ressort Finanzen verantwortlich. Außerdem ist Dr. Arno Antlitz unter anderem tätig als Aufsichtsratsvorsitzender bei Volkswagen Financial Services und Volkswagen Group of America, Inc., sowie als Mitglied des Aufsichtsrats bei der
Dr. Christian Dahlheim ist seit 2020 Mitglied des Aufsichtsrats der
Dr. Christian Dahlheim wurde 1968 in Berlin, Deutschland, geboren. Er studierte Physik an der Technischen Universität München, wo er sein Studium mit einem Master abschloss. Zusätzlich erwarb er einen MBA und promovierte an der European Business School zum Dr. rer. pol. in Betriebswirtschaftslehre und Management. Bis zu seinem Eintritt in den Volkswagen Konzern im Jahr 2005 war er in verschiedenen beruflichen Positionen tätig. Von 2005 bis 2014 war er in verschiedenen Führungspositionen bei der Volkswagen Financial Services AG tätig, unter anderem als Leiter der Unternehmensentwicklung und Regionalleiter. Ab 2014 wurde er als Präsident und Chief
Micaela le Divelec Lemmi ist seit September 2022 Mitglied des Aufsichtsrats der
Micaela le Divelec Lemmi wurde 1968 in Florenz, Italien, geboren. Nach ihrem Abschluss in Betriebswirtschaftslehre begann sie 1992 ihre Karriere im Audit-Team von Ernst & Young. Im Jahr 1998 wechselte sie zu Gucci in die Abteilung für Management Control. Nach der Übernahme von YSL, Bottega Veneta, Balenciaga, McQueen und Boucheron befasste sie sich um die Integration der Teams und Prozesse, indem sie verschiedene Aufgaben in der Kontrollabteilung der Gruppe übernahm. Im Jahr 2004 wurde sie zur Controllerin der Gruppe ernannt. Im Jahr 2008 wurde ihr die Rolle des Chief Financial Officer bei Gucci übertragen. Später wurde sie zum
Melissa Di Donato Roos ist seit September 2022 Mitglied des Aufsichtsrats der
Melissa Di Donato Roos wurde 1972 in New York, USA, geboren. Sie studierte Russische Sprache und Literatur sowie Politikwissenschaften am Manhattanville College und schloss das Studium 1994 mit einem Bachelor ab. Im Jahr 1996 schloss sie ihr Studium an der American University mit zwei Master-Abschlüssen in russischer Sprache und Literatur sowie in International Business ab. Sie begann ihre Karriere als Technologie Expertin und SAP R/3-Entwicklerin. Sie setzte ihre Laufbahn in Technologieunternehmen wie IBM und Oracle in verschiedenen beruflichen Funktionen wie Technik, Produktentwicklung und Führungspositionen in den Bereichen Vertrieb, Dienstleistungen und allgemeines Management fort. Vor mehr als 15 Jahren wechselte sie von den USA nach London, um für IBM ein globales Technologieunternehmen zu leiten. Zuvor war sie acht Jahre bei PricewaterhouseCoopers LLP, USA/IBM (von IBM übernommene PwC-Abteilung) tätig. Außerdem war sie Global Vice President eines Start-up-Unternehmens an der US-Westküste. 2016 wechselte sie zu SAP als Chief Revenue Officer für die ERP-Cloud von SAP. Später wurde sie zum Global Chief Operating Officer von SAPs ERP- und Infrastrukturabteilung (Digital Core) befördert. In den darauffolgenden sieben Jahren war sie als Area Vice President EMEA und APAC tätig, wo sie die Programme force.com und Appexchange sowie das Geschäft mit unabhängigen Softwareanbietern (ISV)/OEM für die internationalen Märkte aufbaute und entwickelte. Darüber hinaus war sie als AREA Vice President für Analytics tätig. Seit 2019 ist sie Chief
Dr. Hans Michel Piëch ist seit 2009 Mitglied des Aufsichtsrats der
Dr. Hans Michel Piëch wurde 1942 in Wien, Österreich, geboren. Er studierte Rechtswissenschaften an der Universität Wien und schloss sein Studium 1968 ab. Im Jahr 1970 promovierte er. Im selben Jahr begann er bei Gulf Oil in Pittsburgh, USA, zu arbeiten. Von 1971 bis 1972 war er als Geschäftsführer bei der
Hans Dieter Pötsch ist seit 2010 Mitglied des Aufsichtsrats der
Hans Dieter Pötsch wurde 1951 in Traun, Österreich, geboren. Er studierte von 1973 bis 1979 Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Universität Darmstadt, Deutschland. Nach dem Studium begann er im Controlling der BMW AG in München, Deutschland, und übernahm von 1984 bis 1987 die Leitung des Controlling. Danach wechselte er zur Trumpf GmbH & Co. KG als Geschäftsführer für Finanzen und Verwaltung. Von 1991 bis 1995 war er Vorsitzender des Vorstands der Traub AG, von 1995 bis 2002 Vorsitzender des Vorstands der Dürr AG und von 2003 bis 2015 Mitglied des Konzernvorstands Finanzen & Controlling der Volkswagen AG. Hans Dieter Pötsch ist Vorsitzender des Vorstandes der
Dr. Ferdinand Oliver
Dr. Ferdinand Oliver
Dr. Hans Peter Schützinger ist seit 2016 Mitglied des Aufsichtsrats der
Dr. Hans Peter Schützinger wurde 1960 in Uttendorf, Österreich, geboren. Er studierte Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität in Wien und promovierte 1988. 1989 wurde er Assistent des Leiters Finanzen, Rechnungswesen und Controlling bei der
Hauke Stars ist seit September 2022 Mitglied des Aufsichtsrats der
Hauke Stars wurde 1967 in Merseburg, Deutschland, geboren. Sie studierte Angewandte Informatik an der Technischen Universität Magdeburg und erwarb einen Master of Science in Engineering an der University of Warwick. Danach begann sie Anfang der 1990er Jahre ihre berufliche Laufbahn in der IT-Abteilung von Bertelsmann. 1998 wechselte sie zum IT-Dienstleister Triaton und leitete dort den Bereich Softwareentwicklung. Anschließend wurde sie im Jahr 2000 in den Vorstand mit Verantwortung für Vertrieb und Marketing befördert. Nach der Übernahme von Triaton durch den globalen IT-Konzern Hewlett Packard (HP) im Jahr 2004 setzte sie ihre Karriere bei HP fort. Bei HP war sie für das IT-Services-Geschäft in den Niederlanden verantwortlich und wurde 2007 Geschäftsführerin der lokalen HP-Organisation in der Schweiz. Von 2012 bis 2020 war sie Mitglied des Vorstands der Deutschen Börse AG mit Verantwortung für die Bereiche IT, Kapitalmarktgeschäft und Human Resources (als Arbeitsdirektorin). Im Jahr 2022 wurde sie in den Vorstand der Volkswagen AG berufen. In dieser Funktion ist sie für alle konzernweiten Aktivitäten in den Bereichen IT, Daten, Organisationsentwicklung und Prozessmanagement verantwortlich. Hauke Stars hat verschiedene Aufsichtsratsmandate in unabhängigen Unternehmen inne, unter anderem ist sie Mitglied der Aufsichtsräte der RWE AG, CARIAD SE sowie der AUDI AG tätig.
Ibrahim Aslan ist seit Dezember 2022 Mitglied des Aufsichtsrats der
Ibrahim Aslan wurde 1973 in Pülümür in der Türkei geboren. Im Jahr 1989 begann er seine Ausbildung zum Fahrzeugpolsterer bei der
Harald Buck ist seit 2019 Mitglied des Aufsichtsrats der
Harald Buck wurde 1962 in Stuttgart, Deutschland, geboren. Im Jahr 1979 begann er seine Ausbildung zum Kfz-Mechaniker. Nach Abschluss seiner Ausbildung 1982 begann er seine berufliche Laufbahn bei Hahn Sportwagen. 1985 trat er in die
Wolfgang von Dühren ist seit 2014 Mitglied des Aufsichtsrats der
Wolfgang von Dühren wurde 1962 in Stuttgart, Deutschland, geboren. Im Jahr 1980 begann er seine Ausbildung zum Kfz-Elektriker bei der
Akan Isik ist seit 2019 Mitglied des Aufsichtsrats der
Akan Isik wurde 1971 in Pforzheim, Deutschland, geboren. Im Jahr 1986 begann er seine Ausbildung zum Fahrzeuglackierer. Nach Abschluss seiner Ausbildung begann er 1989 seine Karriere in dieser Position bei der
Nora Leser ist seit 2021 Mitglied des Aufsichtsrats der
Nora Leser wurde 1981 in Böblingen, Deutschland, geboren. Zwischen 2001 und 2003 studierte sie Betriebs- und Volkswirtschaftslehre und schloss ihr Studium an der Universität Hohenheim ab. Im Jahr 2003 wechselte sie ihr Studienfach zu Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Soziologie und Betriebswirtschaftslehre. Im Jahr 2008 schloss sie ihr Studium an der Universität Stuttgart als Magistra Artium ab. Ihre berufliche Laufbahn begann sie 2010 als Managerin für Candidate Relations im Recruitment bei der Hays AG in Frankfurt und Stuttgart. Seit 2011 ist sie als politische Sekretärin in der IG Metall Ortsgruppe Stuttgart tätig. Zu ihren Aufgaben gehörte die Betreuung der Arbeitnehmervertretungen der Daimler AG und der BOSCH GmbH. Derzeit ist sie Ansprechpartnerin für die Arbeitnehmervertreter der
Knut Lofski ist seit 2019 Mitglied des Aufsichtsrats der
Knut Lofski wurde 1963 in Schmölln, Deutschland, geboren. Seine Ausbildung zum Kfz-Mechaniker schloss er 1981 ab. Nach seiner Weiterbildung zum Meister begann er 1989 seine berufliche Laufbahn als Kfz-Mechaniker und -Handwerksmeister. Nach mehreren Stationen bei verschiedenen Unternehmen kam er im Jahr 2000 zur
Vera Schalwig ist seit 2021 Mitglied des Aufsichtsrats der
Vera Schalwig wurde 1979 in Würzburg, Deutschland, geboren. Von 2002 bis 2007 studierte sie Betriebswirtschaftslehre an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen-Nürnberg. Im Jahr 2007 trat sie in die Abteilung Marketing und Vertrieb der
Stefan Schaumburg ist seit 2021 Mitglied des Aufsichtsrats der
Stefan Schaumburg wurde 1961 in Kassel, Deutschland, geboren. Er studierte Politikwissenschaft und Soziologie und erwarb 1989 einen Abschluss in Politikwissenschaft an der Philipps-Universität in Marburg. Nach seinem Studium arbeitete er in verschiedenen Bereichen und Positionen, unter anderem als Gewerkschaftssekretär bei der IG Metall. Seit 2012 ist er beim Vorstand der IG Metall als Leiter des Ressorts Tarifpolitik tätig. Außerdem ist Stefan Schaumburg als Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats bei der Jenoptik AG tätig.
Carsten Schumacher ist seit 2019 Mitglied des Aufsichtsrats der
Carsten Schumacher wurde 1987 in Mühlacker, Deutschland, geboren. Im Jahr 2004 begann er eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik. Nach Abschluss seiner Ausbildung im Jahr 2007 studierte er Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Pforzheim und schloss sein Studium im Jahr 2011 ab. Zu seinem Studium gehörte auch ein Praxissemester bei der
Ausschüsse des Aufsichtsrats der Porsche AG
Der Vermittlungsausschuss hat die Aufgabe, im Falle des § 31 Abs. 3 Satz 1 und Abs. 5 MitbestG Vorschläge für die Bestellung und den Widerruf der Bestellung von Vorstandsmitgliedern zu machen.
Mitglieder des Vermittlungsausschusses:
- Dr. Wolfgang
Porsche - Hauke Stars
- Jordana Vogiatzi
- Harald Buck
Der Prüfungsausschuss überwacht den Rechnungslegungsprozess, die Wirksamkeit des internen Kontrollsystems, des Risikomanagementsystems und des internen Revisionssystems sowie die Abschlussprüfung, Auswahl und Unabhängigkeit des Abschlussprüfers.
Mitglieder des Prüfungsausschuss:
- Dr. Christian Dahlheim
- Micaela le Divelec Lemmi
- Dr. Ferdinand Oliver
Porsche - Carsten Schumacher
- Nora Leser
- Harald Buck
Das Präsidium koordiniert die Arbeit im Aufsichtsrat und bereitet dessen Sitzungen vor. Darüber hinaus nimmt das Präsidium Aufgaben des Aufsichtsrats bei der Ausnutzung eines Genehmigten Kapitals oder der Ausgabe von Options- oder Wandelanleihen wahr, unter Einschluss der Ermächtigung zu Änderungen an der Satzung, die nur die Fassung betreffen, in diesem Zusammenhang. Zudem bereitet das Präsidium die Personalentscheidungen des Aufsichtsrats vor.
Mitglieder des Präsidiums:
- Dr. Wolfgang
Porsche - Dr. Arno Antlitz
- Hauke Stars
- Jordana Vogiatzi
- Harald Buck
- Carsten Schumacher
Der Related-Party Ausschuss regelt die sogenannten Related Party Transactions. Der Ausschuss identifiziert und überwacht Transaktionen mit Gesellschaften sowie juristischen und natürlichen Personen die oberhalb des Schwellenwertes von 1,5% der Bilanzsumme liegen. Der Ausschuss bewertet, prüft und entscheidet, ob die Unabhängigkeitsanforderungen der Gesellschaft eingehalten werden.
Mitglieder des Related-Party-Ausschuss:
- Dr. Hans Michel Piëch
- Micaela le Divelec Lemmi
- Hauke Stars
- Wolfgang von Dühren
- Akan Isik
Der Nominierungsausschuss hat die Aufgabe, dem Aufsichtsrat für dessen Vorschläge an die Hauptversammlung zur Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern geeignete Kandidaten vorzuschlagen.
Mitglieder des Nominierungsausschuss:
- Dr. Wolfgang
Porsche - Dr. Arno Antlitz
- Hauke Stars
Um unsere Kunden bestmöglich zu bedienen und ein Vorbild für nachhaltige Performance zu werden, setzen wir uns ehrgeizige Ziele.
- Bilanziell CO2-neutrale Wertschöpfungskette der Fahrzeuge in 2030 angestrebt¹
- >80% BEV Zielanteil neu ausgelieferter Fahrzeuge in 2030
- Ambition die Umweltbelastungen per Auto um 45 % bis 2025² zu reduzieren
Im
¹ Scope 1, 2 & 3 Emissionen nach dem Greenhouse Gas Protocol. Bilanzielle CO2-Neutralität entlang der Wertschöpfungskette umschreibt
² Ambition, die Umweltbelastungen der porscheeigenen Produktion zwischen 2014 und 2025 pro Fahrzeug um 45% zu reduzieren, einschließlich Energienutzung, CO2, Abfall zur Entsorgung, Wasser und flüchtige organische Komponenten pro Fahrzeug.