1. Anwendungsbereich
Diese Cookie Policy gilt in Bezug auf die Webseiten von Porsche, die von der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG angeboten werden, ergänzend zu den allgemeinen Datenschutzhinweisen für die einzelnen Webseiten und gibt Ihnen unter Berücksichtigung der Vorgaben aus der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und aus dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetz (TTDSG) zusätzliche Informationen zu Art, Umfang und Zwecken der Datenverarbeitung bei eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (nachfolgend zur Vereinfachung auch nur kurz „Cookies“).
Bitte beachten Sie, dass diese Cookie Policy nicht für alle Webseiten gilt, die Porsche betreffen. Insbesondere bei Webseiten anderer Porsche Gesellschaften bzw. für den deutschen und andere internationale Märkte und auf den Webseiten von Porsche Zentren bzw. Porsche Händler- und Servicebetrieben gelten eigene Einstellungsmöglichkeiten und ggf. abweichende Bestimmungen.
2. Verantwortliche, Datenschutzbeauftragte, Betroffenenrechte
Verantwortlich für die Datenverarbeitung durch Cookies ist die folgende Gesellschaft (nachfolgend zur Vereinfachung auch nur kurz „wir“):
- Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Porscheplatz 1, 70435 Stuttgart, Deutschland, Telefon: +49 711 911-0, [email protected], Kontakt zum Datenschutzbeauftragten unter vorstehender Postadresse oder unter https://www.porsche.com/germany/privacy/contact/
Als „Datenempfänger“ sind in den Detailansichten im Bereich „Ihre Cookie Einstellungen“ die Drittanbieter angegeben, die die Datenverarbeitung durch Cookies technisch umsetzen, damit Sie sich über die Hintergründe informieren können. Soweit Drittanbieter Auftragsverarbeiter oder im Einzelfall mit uns für die Datenverarbeitung gemeinsam verantwortlich sind, treffen wir mit den Drittanbietern entsprechende Regelungen bzw. organisieren die Datenverarbeitung entsprechend. Bitte beachten Sie, dass Drittanbieter die generierten Daten ggf. mit weiteren Daten zusammenführen und auch zu eigenen Zwecken nutzen können.
Informationen zu Ihren Betroffenenrechten bezüglich der Verwendung von Cookies entnehmen Sie bitte den allgemeinen Datenschutzhinweisen auf den Webseiten
3. Kategorien von personenbezogenen Daten
Wenn wir in dieser Porsche Cookie Policy die verarbeiteten Datenkategorien angeben, sind damit insbesondere die folgenden Daten gemeint: Stammdaten (z.B. Namen, Anschrift, Geburtsdaten), Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adressen, Telefonnummer, Messengerdienste), Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos, Inhalte von Dokumenten/Dateien), Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeiten, Kundenkategorie), Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindungen, Zahlungshistorie, Verwendung sonstiger Zahlungsdienstleister), Nutzungsdaten (z.B. Verlauf auf unserer Website, Nutzung bestimmter Inhalte, Zugriffszeiten, Kontakt- oder Bestellhistorie), Verbindungsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen, URL-Referrer), Standortdaten (z.B. GPS-Daten, IP-Geolokalisierung, Zugriffspunkte), Diagnosedaten (z.B. Crash-Logs, Performance Daten der Website/App, andere technische Daten zur Analyse von Störungen und Fehlern).
5. Ort der Verarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die mittels Cookies erhoben werden, erfolgt grundsätzlich in der Europäischen Union (EU) und im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) bzw. in Drittstaaten/Drittländern, für die die Europäische Kommission gemäß Artikel 45 Absatz 3 DSGVO ein angemessenes Datenschutzniveau entsprechend jenem unter der DSGVO festgestellt hat. Allerdings können insbesondere die eingesetzten Drittanbieter ihren Sitz in Drittstaaten wie den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) haben, die kein der DSGVO entsprechendes Datenschutzniveau aufweisen, bzw. dort die Daten verarbeiten. In solchen Fällen beachten wir die Anforderungen der Artikel 44 ff. DSGVO und ergreifen nach Möglichkeit Maßnahmen, um das Datenschutzniveau durch entsprechende Garantien dem Standard der DSGVO anzupassen, insbesondere durch den Abschluss von Standarddatenschutzklauseln/Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission gemäß Artikel 46 Absatz 2 Buchstabe c) DSGVO. Insofern kann eine Übermittlung auch erfolgen, wenn dies gemäß Artikel 49 Absatz 1 Buchstaben b) und c) DSGVO für die Erfüllung eines Vertrages bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
Soweit es sich um Cookies zur Analyse sowie zum (ggf. personalisierten) Marketing handelt, die nur auf Grundlage einer Einwilligung eingesetzt werden, beinhaltet die entsprechende Einwilligungserklärung gemäß Artikel 49 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO auch den Umstand, dass die Daten ggf. in Drittstaaten außerhalb der EU verarbeitet werden, die kein der DSGVO entsprechendes Datenschutzniveau aufweisen. Weitere Informationen zum Ort der Datenverarbeitung bei den eingesetzten Cookies entnehmen Sie bitte den nachstehenden Abschnitten und Detailansichten („Ihre Cookie Einstellungen“). Bitte beachten Sie im Zusammenhang mit der Abgabe der Einwilligung, dass wegen der abweichenden Rechtslage in den Drittstaaten latente Risiken bestehen können, dass übermittelte Daten möglicherweise nicht im Einklang mit der DSGVO verarbeitet werden (z.B. indem die Drittanbieter die Daten mit weiteren Daten zusammenführen und zu eigenen Zwecken nutzen und Sie ggf. keine Betroffenenrechte wie etwa auf Auskunft und Löschung dagegen ausüben können wie dies unter der DSGVO möglich wäre). Insbesondere könnten lokale Behörden des jeweiligen Drittstaats sich ggf. Zugriff auf die Daten verschaffen, ohne dass Ihnen dagegen effektiver Rechtsschutz oder durchsetzbare Rechte wie in der EU zur Verfügung stehen würden.