Executive directors

Der Vorstand der Porsche AG besteht aus acht Mitgliedern und teilt sich aktuell in die Vorstandsressorts „Geschäftsleitung“, „Beschaffung“, „Car-IT“, „Forschung und Entwicklung“, „Finanzen und IT“, „Personal- und Sozialwesen“, „Produktion und Logistik“ sowie „Vertrieb und Marketing“ auf.

Er leitet das Unternehmen in eigener Verantwortung und im Unternehmensinteresse auf Grundlage der Satzung und der durch den Aufsichtsrat erlassenen Geschäftsordnung für den Vorstand.

Nachfolgend finden Sie Informationen zur personellen Zusammensetzung des Vorstands sowie die Lebensläufe der einzelnen Mitglieder.

Dr. Oliver Blume

Vorstandsvorsitzender

Oliver Blume ist seit 2013 Mitglied des Vorstands der Porsche AG und seit dem 1. Oktober 2015 Vorstandsvorsitzender. Am 1. September 2022 wurde er zudem zum Vorstandsvorsitzenden der Volkswagen AG ernannt. Darüber hinaus ist er Vorsitzender des Aufsichtsrats der CARIAD SE.

2013 begann er seine Tätigkeit bei der Porsche AG. Von 2013 bis September 2015 war er im Vorstand für den Bereich Produktion und Logistik verantwortlich. Vor seinem Eintritt in die Porsche AG war er in verschiedenen Positionen bei unterschiedlichen Tochtergesellschaften der Volkswagen AG tätig, zuletzt von 2009 bis 2013 als Leiter der Produktionsplanung der Marke Volkswagen, von 2004 bis 2009 als Leiter der Planung und des Vorserienzentrums bei SEAT und von 2003 bis 2004 als Leiter der Pilothallen der AUDI AG. Von 2001 bis 2003 war er Vorstandsassistent Produktion der AUDI AG. Oliver Blume begann seine Karriere 1994 als Trainee bei der AUDI AG. Es folgten Stationen als Planer Karosseriebau und Lackiererei von 1996 bis 1999 sowie als Leiter der Fertigung Karosseriebau AUDI A3 von 1999 bis 2001.

Oliver Blume absolvierte ein Studium des Maschinenbaus an der Technischen Universität Braunschweig. Im Jahr 2001 promovierte er im Bereich Fahrzeugtechnik an der Tongji-Universität in Shanghai.

Dr. Michael Steiner

Stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Mitglied des Vorstandes, Forschung und Entwicklung

Michael Steiner ist seit 2016 Mitglied des Vorstands der Porsche AG und verantwortet die Bereiche Forschung und Entwicklung. Zum 1. September 2022 wurde er zusätzlich zum Leiter des Konzernentwicklungsbereichs, Mitglied der erweiterten Konzernleitung des Volkswagen Konzerns und Mitglied des Aufsichtsrats der CARIAD SE ernannt.

Von 2011 bis 2016 war er bei der Porsche AG als Leiter Gesamtfahrzeugentwicklung/Qualität tätig. Davor war er seit 2005 als Baureihenleiter für den Porsche Panamera verantwortlich. Von 2002 bis 2005 war er Geschäftsführer der Kundenentwicklung der Porsche Engineering Group GmbH/Porsche Engineering Services. Bevor er 2002 als Leiter für Innovation, Konzepte und CAE zur Porsche AG kam, war er bei der Daimler AG in verschiedenen Positionen tätig, unter anderem von 2000 bis 2002 als Strategischer Projektleiter A/B-Klasse, von 1998 bis 2000 als Leiter Produktcontrolling Mercedes A-Klasse und 1997 als Leiter Strategieteam Fahrwerk Kleinserie. Darüber hinaus war er von 1995 bis 1997 als Leiter Produktkonzepte Nischenfahrzeug bei der Mercedes-Benz AG tätig.

Michael Steiner absolvierte ein Studium des Maschinenbaus an der Technischen Universität München.

Matthias Becker

Mitglied des Vorstandes, Vertrieb und Marketing

Matthias Becker ist seit Februar 2025 Mitglied des Vorstands für Vertrieb und Marketing der Porsche AG.

Vor seiner Berufung in den Vorstand der Porsche AG war Matthias Becker seit 2015 Leiter der Vertriebsregion Übersee und Wachstumsmärkte bei der Porsche AG. Zuvor, von 2013 bis 2015, leitete er den Vertrieb für Asien und Übersee, einschließlich China, bei Škoda. Von 2009 bis 2013 hatte er die Position des Leiters Marketing bei Volkswagen Deutschland inne. Matthias Becker war von 2006 bis 2009 für Audi in China tätig und leitete dort den Vertrieb im Joint Venture mit FAW-VW. 1998 übernahm er als Sales Manager die Verantwortung für den Audi Vertrieb Europa in Skandinavien, Frankreich und dem Vereinigten Königreich, nachdem er zuvor im Produktmarketing bei Audi UK tätig war.

Matthias Becker studierte Maschinenbau an der Technischen Universität Braunschweig. Seine berufliche Laufbahn begann er 1996 im internationalen Traineeprogramm bei der Audi AG.

Dr. Jochen Breckner

Mitglied des Vorstandes, Finanzen und IT

Dr. Jochen Breckner ist seit Februar 2025 Mitglied des Vorstands für Finanzen und IT der Porsche AG.

Er begann seine berufliche Laufbahn bei Porsche im Jahr 2000 als Praktikant im Controlling. Von 2004 bis 2008 war er als Controller für Tochtergesellschaften tätig. 2008 wurde er Assistent des Vorstandsvorsitzenden, bevor er 2010 die Leitung des Controllings für Tochtergesellschaften übernahm. Zwei Jahre später, im Jahr 2012, wurde er zum Hauptabteilungsleiter des Produkt-Controllings ernannt. 2017 übernahm Dr. Breckner die Position des Hauptabteilungsleiters Controlling und im Jahr 2018 wurde er Hauptabteilungsleiter Generalsekretariat und Unternehmensentwicklung.

Dr. Breckner schloss 2002 sein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Stuttgart ab, im Jahr 2005 promovierte er an der TU Bergakademie Freiberg.

Sajjad Khan

Mitglied des Vorstandes, Car-IT

Sajjad Khan wurde im November 2023 zum Vorstandsmitglied der Porsche AG für das Ressort Car-IT berufen.

Vor seinem Eintritt in die Porsche AG war Sajjad Khan Mitglied des Bereichsvorstands und Chief Technology Officer bei der Mercedes-Benz AG. Ab 2015 war er dort auch als Senior Vice President im Bereich Digital Vehicle and Mobility tätig.

Von 2011 bis 2015 verantwortete Sajjad Khan als Vice President das Thema Connected Drive bei der BMW Group.

Von 2007 bis Anfang 2011 hatte Sajjad Khan auch verschiedene Positionen bei Magna inne. In seiner letzten Stellung bei Magna war er Geschäftsführer der Organisation VePoint.

Vor seiner Tätigkeit bei Magna hatte er bei der Mercedes-Benz AG gearbeitet. Ab 2001 war er zunächst bei Daimler Research and Technology North America in Palo Alto tätig und wechselte später zur Mercedes-Benz AG in Deutschland. Dort arbeitete er in verschiedenen Bereichen, wie Engineering, Einkauf und Strategieentwicklung. Sajjad Khan erwarb einen Bachelorabschluss in Industrial Electronics Engineering an der NED University of Engineering & Technology. Darüber hinaus verfügt er über einen Abschluss als Master of Science in Information and Communication Technology. Sajjad Khan absolvierte verschiedene Engineering- und Führungskräfteschulungen, z. B. Leading Product Development an der Harvard Business School.

Albrecht Reimold

Mitglied des Vorstandes, Produktion und Logistik

Albrecht Reimold ist seit 2016 Mitglied des Vorstands der Porsche AG und verantwortlich für den Bereich Produktion und Logistik.

Von 2012 bis 2016 war er Vorsitzender und Mitglied des Vorstands für Technik bei Volkswagen Slovakia in Bratislava. Davor war er als Werksdirektor bei der AUDI AG tätig. Im Jahr 2003 wurde er zum Leiter der Produktionsplanung von C- und D-Type sowie des Sportwagens R8 bei der AUDI AG befördert. Im Jahr 2002 wechselte er in das Task Force Team Lamborghini Gallardo bei der AUDI AG in Sant' Agata Bolognese, Italien. Zwischen 1990 und 2002 war Albrecht Reimold in verschiedenen Funktionen bei der AUDI AG tätig, unter anderem als Leiter des Produktionssegments AUDI A2, als Leiter der Fertigung Karosseriebau AUDI A8 und als Assistent der Werksleitung. 1990 besuchte er die Lehr- und Versuchsanstalt für Schweißtechnik in Mannheim und schloss als Schweißfachingenieur ab, bevor er 1987 ein Traineeprogramm bei der AUDI AG begann.

Albrecht Reimold hat einen Abschluss als Diplom-Ingenieur für Produktionstechnik der Fachhochschule Heilbronn.

Vera Schalwig

Mitglied des Vorstandes, Personal und Sozialwesen

Vera Schalwig gehört seit August 2025 dem Vorstand der Porsche AG an und verantwortet dort den Bereich Personal- und Sozialwesen.

Sie wurde 1979 in Würzburg, Deutschland, geboren. Nach ihrem Diplom in Betriebswirtschaftslehre an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg begann sie 2007 ihre berufliche Laufbahn bei der Porsche AG im Bereich Vertrieb und Marketing. Zwischen 2009 und 2012 setzte sie ihre Karriere bei der Porsche Lifestyle GmbH & Co. KG fort. Anschließend übernahm sie verschiedene Positionen bei der Porsche AG, darunter die der Projektleiterin für Prozessoptimierung im Vertrieb und die der Fachreferentin für Recht und Compliance. Im Jahr 2015 war sie als Leiterin der Vorstandsgeschäftsstelle und als Assistentin des Vorstandsvorsitzenden bei der Porsche AG tätig. Ende 2015 wechselte sie als Projektleiterin im Generalsekretariat und Assistentin des Vorstandsvorsitzenden zur Volkswagen AG. 2017 kehrte Schalwig zur Porsche AG zurück. Bis 2021 leitet sie dort die Interne Revision und das IT-Audit, bis sie im September 2021 die Leitung des Personalwesens der Porsche AG in Zuffenhausen übernahm. Von 2021 bis 2025 war Schalwig Mitglied des Aufsichtsrats der Porsche AG.

Joachim Scharnagl

Mitglied des Vorstandes, Beschaffung

Joachim Scharnagl ist seit August 2025 zum Mitglied des Vorstands der Porsche AG für den Bereich Beschaffung bestellt.

Zuvor war er seit 2021 Leiter Beschaffung Neue Fahrzeugprojekte & Lieferantenmanagement. Von 2015 bis 2021 leitete er die Beschaffung Elektrik/Elektronik & Smart Mobility. Davor war er seit 2011 Abteilungsleiter Beschaffung Baureihe SUV, seit 2009 Leiter Projekteinkauf Elektrik/Elektronik (alle Baureihen) und 2008 Leiter Projekteinkauf Elektrik/Elektronik (Cayenne Baureihe). Seine berufliche Laufbahn begann Joachim Scharnagl 2002 als Einkäufer Antrieb/Fahrwerk bei der Porsche AG.

Joachim Scharnagl studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Universität Kaiserslautern und schloss 2002 als Diplom-Ingenieur ab.

Porsche by the sea

Aufsicht

Aufsichtsrat

Lernen Sie unseren Aufsichtsrat kennen – engagiert für nachhaltiges Wachstum, Transparenz und das Vertrauen unserer Aktionäre.

Mehr erfahren
Porsche Stuttgart Production

Vergütung von Führungskräften

Vergütung

Lesen Sie mehr über unsere Vergütungspolitik und leistungsabhängige Anreize.

Mehr erfahren