Supervisory Board

Der Aufsichtsrat der Porsche AG setzt sich aus 20 Mitgliedern zusammen und besteht zur Hälfte aus Vertretern der Anteilseigner, die von der Hauptversammlung gewählt werden. Die andere Hälfte des Aufsichtsrats besteht aus Vertretern der Arbeitnehmer. Diese werden nach dem Mitbestimmungsgesetz von den Arbeitnehmern gewählt. Den Vorsitzenden des Aufsichtsrats und seinen Stellvertreter wählt der Aufsichtsrat aus seiner Mitte.

Der Aufsichtsrat erfüllt die ihm auferlegten Aufgaben nach den Vorschriften der Gesetze, der Satzung und der Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat. Er orientiert sich an den Empfehlungen und Anregungen des DCGK. Er berät und überwacht den Vorstand bei der Leitung des Unternehmens und ist in Entscheidungen, die von grundlegender Bedeutung für das Unternehmen sind, über Zustimmungsvorbehalte unmittelbar eingebunden.

Der Aufsichtsrat bestellt die Vorstandsmitglieder und beschließt auf Vorschlag des Präsidiums ein klares und verständliches System zur Vergütung der Vorstandsmitglieder. Bei jeder wesentlichen Änderung, mindestens jedoch alle vier Jahre, legt er es der Hauptversammlung zur Beschlussfassung über die Billigung vor.

Nachfolgend finden Sie Angaben zur personellen Zusammensetzung des Aufsichtsrats und der Aufsichtsratsausschüsse sowie deren Vorsitzenden und zur Dauer der Zugehörigkeit der einzelnen Mitglieder zum Aufsichtsrat.

Dr. Wolfgang Porsche

Vorsitzender des Aufsichtsrats

Dr. Wolfgang Porsche ist Vorsitzender des Aufsichtsrates der Porsche AG. Er ist seit 2009 Mitglied des Aufsichtsrats.

Dr. Wolfgang Porsche wurde 1943 in Stuttgart, Deutschland, geboren. Er studierte Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität Wien. Im Jahr 1973 promovierte er zum Doktor der Handelswissenschaften. Im selben Jahr gründete er sein eigenes Unternehmen Jamoto, einen Generalimporteur von Yamaha-Motorrädern in Österreich. Von 1976 bis 1981 war er in verschiedenen nationalen und internationalen Funktionen bei der Daimler-Benz AG in Stuttgart tätig. Ab 1985 war er tätig in diversen Geschäftsführerpositionen und nahm Aufsichtsratsmandate in verschiedenen unabhängigen Unternehmen wahr. Derzeit ist Dr. Wolfgang Porsche unter anderem tätig als Aufsichtsratsvorsitzender der Porsche AG und Porsche Automobil Holding SE sowie als Mitglied des Aufsichtsrats der Volkswagen AG und der AUDI AG.

Harald Buck

Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats

Harald Buck ist seit 2019 Mitglied des Aufsichtsrats der Porsche AG.

Harald Buck wurde 1962 in Stuttgart, Deutschland, geboren. Im Jahr 1979 begann er seine Ausbildung zum Kfz-Mechaniker. Nach Abschluss seiner Ausbildung 1982 begann er seine berufliche Laufbahn bei Hahn Sportwagen. 1985 trat er in die Porsche AG als Kfz-Mechaniker im Bereich Motorenbau ein und wechselte 1999 in den Bereich Reparaturwerkstatt. Seit 1990 ist er Gewerkschaftsvertreter und seit 1995 Mitglied der Vertrauenskörperleitung der Porsche AG. Seit 2002 ist er Mitglied des Betriebsrats der Porsche AG. Von 2019 bis 2022 war er stellvertretender Vorsitzender des Betriebsrats der Porsche AG 2022. Seit 2022 ist er Vorsitzender des Betriebsrats der Porsche AG. Darüber hinaus ist er seit 2010 Mitglied des Gesamtbetriebsrats der Porsche AG und seit 2018 Mitglied des Konzernbetriebsrats der Porsche AG, dessen Vorsitzender er seit 2022 ist. Seine Zuständigkeiten im Betriebsrat umfassen die Altersversorgung und die Tätigkeit als Porsche Trust Mitglied.

Dr. Arno Antlitz

Mitglied des Aufsichtsrats

Dr. Arno Antlitz ist seit 2021 Mitglied des Aufsichtsrats der Porsche AG.

Dr. Arno Antlitz wurde 1970 in Premich, Deutschland, geboren. Er studierte Wirtschaftsingenieurwesen mit der Fachrichtung Maschinenbau an der Technischen Universität in Darmstadt, Deutschland. Er promovierte (Dr. rer. Pol.) an der Otto Beisheim School of Management (WHU). 1999 begann er bei McKinsey & Company, wo er zuletzt als Associate Principal tätig war. Zu seinen Schwerpunkten gehörten Strategie, Organisations- und Kostenoptimierung in der Automobil- und Zulieferindustrie. Nach seinem Eintritt in die Volkswagen AG im Jahr 2004 übernahm er die Verantwortung für das globale Produktcontrolling der Marke Volkswagen. Von 2010 bis 2020 war er Mitglied des Vorstandes der Marke Volkswagen für Controlling und Rechnungswesen. Von 2020 bis 2021 war er Finanzvorstand der AUDI AG in Ingolstadt. Am 1. April 2021 übertrug der Aufsichtsrat der Volkswagen AG die Verantwortung für das Finanzressort auf Konzernebene im Vorstand auf Dr. Arno Antlitz. Seit 2022 ist er im Vorstand der Volkswagen AG für das Ressort Finanzen verantwortlich. Außerdem ist Dr. Arno Antlitz unter anderem tätig als Aufsichtsratsvorsitzender bei Volkswagen Financial Services und Volkswagen Group of America, Inc., sowie als Mitglied des Aufsichtsrats bei der Porsche Holding Gesellschaft.

Dr. Christian Dahlheim

Mitglied des Aufsichtsrats

Dr. Christian Dahlheim ist seit 2020 Mitglied des Aufsichtsrats der Porsche AG.

Dr. Christian Dahlheim wurde 1968 in Berlin, Deutschland, geboren. Er studierte Physik an der Technischen Universität München, wo er sein Studium mit einem Master abschloss. Zusätzlich erwarb er einen MBA und promovierte an der European Business School zum Dr. rer. pol. in Betriebswirtschaftslehre und Management. Bis zu seinem Eintritt in den Volkswagen Konzern im Jahr 2005 war er in verschiedenen beruflichen Positionen tätig. Von 2005 bis 2014 war er in verschiedenen Führungspositionen bei der Volkswagen Financial Services AG tätig, unter anderem als Leiter der Unternehmensentwicklung und Regionalleiter. Ab 2014 wurde er Präsident und Chief Executive Officer der Volkswagen Credit Inc. Im Jahr 2016 wurde Dr. Christian Dahlheim zum Mitglied des Vorstands der Volkswagen Financial Services AG für den Bereich Vertrieb und Marketing berufen. Im Jahr 2018 wurde ihm die Funktion des Direktors Konzernvertrieb der Volkswagen AG übertragen. Seit dem 1. Februar 2022 ist er Chief Executive Officer der Volkswagen Financial Services AG. Zudem ist Dr. Christian Dahlheim tätig als Aufsichtsratsmitglied, u.a. bei der Volkswagen Bank GmbH sowie der Porsche Bank AG.

Micaela le Divelec Lemmi

Mitglied des Aufsichtsrats

Micaela le Divelec Lemmi ist seit 2022 Mitglied des Aufsichtsrats der Porsche AG.

Micaela le Divelec Lemmi wurde 1968 in Florenz, Italien, geboren. Nach ihrem Abschluss in Betriebswirtschaftslehre begann sie 1992 ihre Karriere im Audit-Team von Ernst & Young. Im Jahr 1998 wechselte sie zu Gucci in die Abteilung für Management Control. Nach der Übernahme von YSL, Bottega Veneta, Balenciaga, McQueen und Boucheron befasste sie sich mit der Integration der Teams und Prozesse, indem sie verschiedene Aufgaben in der Kontrollabteilung der Gruppe übernahm. Im Jahr 2004 wurde Micaela le Divelec Lemmi zur Controllerin der Gruppe ernannt. Im Jahr 2008 wurde ihr die Rolle des Chief Financial Officer bei Gucci übertragen. Später wurde sie zum Executive Vice President und Chief Corporate Officer von Gucci ernannt. Im Jahr 2015 wurde sie zur Executive Vice President und Chief Consumer Officer bei Gucci befördert. 2018 wechselte Micaela le Divelec Lemmi als Geschäftsführerin zur Salvatore Ferragamo Gruppe. Im Juli 2018 wurde sie zum Chief Executive Officer befördert. Im September 2021 verließ sie die Ferragamo-Gruppe. Im April 2022 wurde Micaela le Divelec Lemmi als nicht-exekutives Mitglied in den Verwaltungsrat von De Longhi S.p.A und Aeroporti di Roma S.p.A berufen. Das Mandat bei Aeroporti di Roma lief im April 2023 aus, und zum gleichen Zeitpunkt wurde sie als nicht-exekutives Mitglied in den Verwaltungsrat von Bennetton S.p.A berufen. Im Juli 2023 beendete Micaela le Divelec Lemmi das zweite Mandat als unabhängiges Mitglied des Verwaltungsrats von Pitti Immagine S.r.l. Außerdem war sie in den letzten fünf Jahren, bis Dezember 2018, Mitglied des Verwaltungsrats von Beni Stabili S.p.A. Im Oktober 2023 wurde Micaela le Divelec Lemmi in den Verwaltungsrat der Fondazione Cassa di Risparmio di Firenze berufen, einer privaten Stiftung mit dem Ziel, die soziale Entwicklung des Gebiets zu fördern.

Melissa Di Donato Roos

Mitglied des Aufsichtsrats

Melissa Di Donato Roos ist seit 2022 Mitglied des Aufsichtsrats der Porsche AG.

Melissa Di Donato Roos wurde 1972 in New York, USA, geboren. Sie studierte Russische Sprache und Literatur sowie Politikwissenschaften am Manhattanville College und schloss das Studium 1994 mit einem Bachelor ab. Im Jahr 1996 schloss sie ihr Studium an der American University mit zwei Master-Abschlüssen in russischer Sprache und Literatur sowie in International Business ab. Sie begann ihre Karriere als Technologie Expertin und SAP R/3-Entwicklerin. Sie setzte ihre Laufbahn in Technologieunternehmen wie IBM und Oracle in verschiedenen beruflichen Funktionen wie Technik, Produktentwicklung und Führungspositionen in den Bereichen Vertrieb, Dienstleistungen und allgemeines Management fort. Vor mehr als 15 Jahren wechselte sie von den USA nach London, um für IBM ein globales Technologieunternehmen zu leiten. Zuvor war sie acht Jahre bei PricewaterhouseCoopers LLP, USA/IBM (von IBM übernommene PwC-Abteilung) tätig. Außerdem war sie Global Vice President eines Start-up-Unternehmens an der US-Westküste. 2016 wechselte sie zu SAP als Chief Revenue Officer für die ERP-Cloud von SAP. Später wurde sie zum Global Chief Operating Officer von SAPs ERP- und Infrastrukturabteilung (Digital Core) befördert. In den darauffolgenden sieben Jahren war sie als Area Vice President EMEA und APAC tätig, wo sie die Programme force.com und Appexchange sowie das Geschäft mit unabhängigen Softwareanbietern (ISV)/OEM für die internationalen Märkte aufbaute und entwickelte. Darüber hinaus war sie als AREA Vice President für Analytics tätig. Seit September 2023 ist sie Vorsitzende und Chief Executive Officer von Kyriba, ehemaliger CEO von SUSE. Seit 2020 ist sie Beraterin von Capri Ventures. Seit 2021 ist sie ein unabhängiges, nicht-exekutives Mitglied des Verwaltungsrats von JPMorgan Chase.

Dr. Hans Michel Piëch

Mitglied des Aufsichtsrats

Dr. Hans Michel Piëch ist seit 2009 Mitglied des Aufsichtsrats der Porsche AG.

Dr. Hans Michel Piëch wurde 1942 in Wien, Österreich, geboren. Er studierte Rechtswissenschaften an der Universität Wien und schloss sein Studium 1968 ab. Im Jahr 1970 promovierte er. Im selben Jahr begann er bei Gulf Oil in Pittsburgh, USA, zu arbeiten. Von 1971 bis 1972 war er als Geschäftsführer bei der Porsche KG, Stuttgart, Deutschland, tätig. Von 1977 bis 2021 war er als Rechtsanwalt in Wien tätig. Seit 1975 ist er Mitglied des Aufsichtsrats der Porsche Holding GmbH in Salzburg, Österreich. Seit 1989 ist er Mitglied des Aufsichtsrates der Porsche SE. Seit 2009 ist er Mitglied des Aufsichtsrates der Porsche AG. Seit demselben Jahr ist er Mitglied des Aufsichtsrates der Volkswagen AG. Ebenso ist er Mitglied des Aufsichtsrates der AUDI AG.

Hans Dieter Pötsch

Mitglied des Aufsichtsrats

Hans Dieter Pötsch ist seit 2010 Mitglied des Aufsichtsrats der Porsche AG.

Hans Dieter Pötsch wurde 1951 in Traun, Österreich, geboren. Er studierte von 1973 bis 1979 Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Universität Darmstadt, Deutschland. Nach dem Studium begann er im Controlling der BMW AG in München, Deutschland, und übernahm von 1984 bis 1987 die Leitung des Controlling. Danach wechselte er zur Trumpf GmbH & Co. KG als Geschäftsführer für Finanzen und Verwaltung. Von 1991 bis 1995 war er Vorsitzender des Vorstands der Traub AG, von 1995 bis 2002 Vorsitzender des Vorstands der Dürr AG und von 2003 bis 2015 Mitglied des Konzernvorstands für den Geschäftsbereich Finanzen & Controlling der Volkswagen AG. Hans Dieter Pötsch ist Vorsitzender des Vorstandes der Porsche Automobil Holding SE. Außerdem ist er unter anderem tätig als Vorsitzender des Aufsichtsrats der Volkswagen AG und der Traton SE sowie als Mitglied des Aufsichtsrats der Bertelsmann SE & Co. KGaA.

Dr. Ferdinand Oliver Porsche

Mitglied des Aufsichtsrats

Dr. Ferdinand Oliver Porsche ist seit 2010 Mitglied des Aufsichtsrats der Porsche AG.

Dr. Ferdinand Oliver Porsche wurde 1961 in Stuttgart, Deutschland, geboren. Er studierte Rechtswissenschaften und schloss 1990 sein Studium an der Universität Salzburg ab, wo er zwei Jahre später auch promovierte. Zwischen 1994 und 1995 studierte er Betriebswirtschaftslehre an der Universität Toronto, Kanada. Neben seinem Studium war er von 1994 bis 2003 als Geschäftsführer der Porsche Management GmbH & Co. KG in Salzburg tätig. Im Jahr 2002 wurde er Geschäftsführer der Real Estate Holding GmbH in Salzburg. Seit 2003 ist Herr Dr. Porsche Vorstand der Familie Porsche AG Beteiligungsgesellschaft in Salzburg. Seit 2015 ist er auch Geschäftsführer der Neckar GmbH in Salzburg. Dr. Ferdinand Oliver Porsche hat verschiedene Geschäftsführerpositionen und Aufsichtsratsmandate in verschiedenen unabhängigen Unternehmen inne, unter anderem als Mitglied des Aufsichtsrats der Porsche Automobil Holding SE, der AUDI AG, der Volkswagen AG und als Stellvertreter der Vorsitzenden des Aufsichtsrats der Lebenshilfe Salzburg gemeinnützige GmbH.

Dr. Hans Peter Schützinger

Mitglied des Aufsichtsrats

Dr. Hans Peter Schützinger ist seit 2016 Mitglied des Aufsichtsrats der Porsche AG.

Dr. Hans Peter Schützinger wurde 1960 in Uttendorf, Österreich, geboren. Er studierte Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität in Wien und promovierte 1988. 1989 wurde er Assistent des Leiters Finanzen, Rechnungswesen und Controlling bei der Porsche Konstruktionen KG und stieg 1991 zum Leiter der Bereiche Finanzen und Zahlungsverkehr auf. 1993 wechselte er zur Porsche Holding GmbH als Leiter des Bereichs Konzernrechnungswesen. Von 1995 bis 2002 war er Leiter der Stabsstelle für Rechnungswesen, Steuern und Beteiligungen. 2002 wurde er Geschäftsführer für Finanzdienstleistungen und Finanzen (CFO). Im Jahr 2008 übernahm er zusätzlich die Einzelhandelsverantwortung für den Bereich Automobilhandel mit Marken verschiedener Hersteller. Seit 2017 ist er als CEO Porsche Holding GmbH für den Bereich Großhandel und Finanzdienstleistungen verantwortlich. Dr. Hans Peter Schützinger hat verschiedene Geschäftsführerpositionen und Aufsichtsratsmandate in unabhängigen Unternehmen inne, unter anderem als Mitglied des Aufsichtsrats der Porsche Bank AG, Volkswagen Financial Services AG sowie der Porsche Versicherungs AG.

Hauke Stars

Mitglied des Aufsichtsrats

Hauke Stars ist seit 2022 Mitglied des Aufsichtsrats der Porsche AG.

Hauke Stars wurde 1967 in Merseburg, Deutschland, geboren. Sie studierte Angewandte Informatik an der Technischen Universität Magdeburg und erwarb einen Master of Science in Engineering an der University of Warwick. Danach begann sie Anfang der 1990er Jahre ihre berufliche Laufbahn in der IT-Abteilung von Bertelsmann. 1998 wechselte sie zum IT-Dienstleister Triaton und leitete dort den Bereich Softwareentwicklung. Anschließend wurde sie im Jahr 2000 in die Geschäftsführung mit Verantwortung für Vertrieb und Marketing befördert. Nach der Übernahme von Triaton durch den globalen IT-Konzern Hewlett Packard (HP) im Jahr 2004 setzte sie ihre Karriere bei HP fort. Bei HP war sie für das IT-Services-Geschäft in den Niederlanden verantwortlich und wurde 2007 Geschäftsführerin der lokalen HP-Organisation in der Schweiz. Von 2012 bis 2020 war sie Mitglied des Vorstands der Deutschen Börse AG mit Verantwortung für die Bereiche IT, Kapitalmarktgeschäft und Human Resources (als Arbeitsdirektorin). Im Jahr 2022 wurde sie in den Vorstand der Volkswagen AG berufen. In dieser Funktion ist sie für alle konzernweiten Aktivitäten in den Bereichen IT, Daten, Organisationsentwicklung und Prozessmanagement verantwortlich. Hauke Stars hat Aufsichtsratsmandate in den unabhängigen Unternehmen RWE AG und Kühne+Nagel International AG inne sowie in den Volkswagen Konzernunternehmen CARIAD SE, PowerCo SE und der AUDI AG.

Katrin Feiler

Mitglied des Aufsichtsrats

Katrin Feiler ist seit 2025 Mitglied des Aufsichtsrats der Porsche AG.

Katrin Feiler wurde 1975 in Pforzheim, Deutschland, geboren. Nach einer Ausbildung zur Steuerfachangestellten und ihrem Diplom in Betriebswirtschaftslehre mit Vertiefung Steuer- und Revisionswesen an der Hochschule Pforzheim begann sie 2001 ihre berufliche Laufbahn als Prüfungsassistentin bei der KPMG AG im Bereich Wirtschaftsprüfung. In dieser Zeit hat sie das Steuerberater- und Wirtschaftsprüferexamen absolviert. Nach mehreren Jahren in der Verantwortung als Wirtschaftsprüferin für die Abschlussprüfung von vornehmlich börsennotierten Unternehmen war sie als KPMG-Partnerin zuletzt sowohl für die Prüfung als auch Beratung von Compliance Management-, internen Kontrollsystemen und Internen Revisionen tätig. Seit Beginn 2020 ist sie als Leiterin der Bilanzierung und Rechnungswesen bei der Porsche AG tätig.

Martina Holzbauer

Mitglied des Aufsichtsrats

Martina Holzbauer ist seit 2024 Mitglied des Aufsichtsrats der Porsche AG.

Martina Holzbauer wurde 1983 in Stuttgart, Deutschland, geboren. Im Jahr 2002 begann sie ihre Ausbildung zur Industriekauffrau bei der Porsche AG. Nach Abschluss ihrer Ausbildung 2005 arbeitete sie in der Disposition innerhalb der Logistik in Zuffenhausen. Seit 2012 ist Martina Holzbauer gewerkschaftlich tätig. 2014 wurde sie Mitglied des Betriebsrats der Porsche AG. Seit 2022 ist sie die stellvertretende Betriebsratsvorsitzende der Porsche AG, Mitglied im Gesamtbetriebsrat und Konzernbetriebsrat. Im Betriebsrat ist Martina Holzbauer die Sprecherin des Personalausschusses.

Tamara Hübner

Mitglied des Aufsichtsrats

Tamara Hübner ist seit 2025 Mitglied des Aufsichtsrats der Porsche AG.

Tamara Hübner wurde 1984 in Aschaffenburg, Deutschland, geboren. Ihre berufliche Laufbahn begann sie mit ihrer Ausbildung zur Industriekauffrau bei der Siemens AG. Sie verfügt über mehrere Studienabschlüsse, die sie berufsbegleitend erworben hat: Master of Arts in Human Resources Management, Bachelor of Arts in Business Administration.

Vor ihrer Tätigkeit bei der IG Metall war sie in verschiedenen Funktionen in Wirtschaftsbetrieben tätig, zuletzt als Senior Managerin/Prokuristin im Consulting einer international tätigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

Von 2015 bis 2019 arbeitete sie in der Vorstandsverwaltung der IG Metall in Frankfurt am Main, zuletzt als Ressortleiterin für Personalkonzepte und Arbeitsrecht. Danach war sie als Zweite Bevollmächtigte/Geschäftsführerin der IG Metall Ingolstadt und Erste Bevollmächtigte/Geschäftsführerin der IG Metall Aalen & Schwäbisch Gmünd tätig.

Seit Februar 2025 ist sie Zweite Bevollmächtigte/Geschäftsführerin der IG Metall Stuttgart und Unternehmensbeauftragte der Porsche AG. Sie ist Arbeitnehmervertreterin im Aufsichtsrat der Porsche Leipzig GmbH.

Akan Isik

Mitglied des Aufsichtsrats

Akan Isik ist seit 2019 Mitglied des Aufsichtsrats der Porsche AG.

Akan Isik wurde 1971 in Pforzheim, Deutschland, geboren. Im Jahr 1986 begann er seine Ausbildung zum Fahrzeuglackierer. Nach Abschluss seiner Ausbildung begann er 1989 seine Karriere in dieser Position bei der Porsche AG. Nach seiner Weiterbildung zum Meister wurde er 1996 zum Meister der Lackierabteilung befördert. Seit 2004 ist er als Gewerkschaftsvertreter tätig und seit 2006 Mitglied des Betriebsrats der Porsche AG. Darüber hinaus wurde er 2014 zum Mitglied des Gesamtbetriebsrats der Porsche AG ernannt. Seit 2022 ist er Mitglied des Konzernbetriebsrats der Porsche AG. Im Betriebsrat ist Akan Isik Sprecher des IT-Ausschusses und verantwortlich für die Überwachung der Prozessverbesserungsprojekte. Darüber hinaus wurde er 2015 zum Mitglied des Konzernbetriebsrats Arbeitskreis IT im Volkswagen Konzern ernannt.

Knut Lofski

Mitglied des Aufsichtsrats

Knut Lofski ist seit 2019 Mitglied des Aufsichtsrats der Porsche AG.

Knut Lofski wurde 1963 in Schmölln, Deutschland, geboren. Seine Ausbildung zum Kfz-Mechaniker schloss er 1981 ab. Nach seiner Weiterbildung zum Meister begann er 1989 seine berufliche Laufbahn als Kfz-Mechaniker und -Handwerksmeister. Nach mehreren Stationen bei verschiedenen Unternehmen kam er im Jahr 2000 zur Porsche Leipzig GmbH. Seit der Gründung im Jahr 2001 ist er Mitglied des Betriebsrates der Porsche Leipzig GmbH. Von 2001 bis 2014 und erneut seit 2018 ist er Vorsitzender und war von 2014 bis 2018 stellvertretender Vorsitzender. 2003 wurde er in den Konzernbetriebsrat der Porsche AG berufen. Seit 2012 ist er zudem Mitglied des Konzernbetriebsrats des Volkswagen-Konzerns.

Steffen Reißig

Mitglied des Aufsichtsrats

Steffen Reißig ist seit 2024 Mitglied des Aufsichtsrats der Porsche AG.

Steffen Reißig wurde 1981 in Erfurt, Deutschland, geboren. Er war 2001 bis 2002 bei der Gewerkschaft ver.di beschäftigt und studierte von 2003 bis 2008 Philosophie und Geschichte an der Universität Leipzig. Nach Abschluss seines Studiums arbeitete er als Gewerkschaftssekretär bei der IG Metall Leipzig. Im Jahr 2022 wurde er dort zum Zweiten Bevollmächtigten/Geschäftsführer gewählt. Seit 2023 ist Steffen Reißig Erster Bevollmächtigter/Geschäftsführer und Kassierer der IG Metall Leipzig und sitzt im Aufsichtsrat der Porsche Leipzig GmbH.

Conny Schönhardt

Mitglied des Aufsichtsrats

Conny Schönhardt ist seit 2024 Mitglied des Aufsichtsrats der Porsche AG.

Conny Schönhardt wurde 1978 in Hannover, Deutschland, geboren. Von 1994 bis 1997 absolvierte sie eine Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation bei Volkswagen Nutzfahrzeuge. Von 2002 bis 2006 studierte sie Volkswirtschaftslehre an der Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik und schloss 2008 einen Master of Science in International and European Politics an der University of Edinburgh ab.

Vor ihrem Studium arbeitete Frau Schönhardt von 1997 bis 2002 als Montagewerkerin bei Volkswagen Nutzfahrzeuge. Gleichzeitig gehörte sie von 1996 bis 2002 der Jugend- und Auszubildendenvertretung an, davon zwei Jahre als stellvertretende Vorsitzende. Von 2008 bis 2014 war sie Gewerkschaftssekretärin bei der IG Metall Bezirksleitung Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Von 2014 bis 2018 arbeitete sie als Tarifsekretärin beim IG Metall Vorstand, Funktionsbereich Tarifpolitik.

Seit Januar 2019 ist sie Gewerkschaftssekretärin beim IG Metall Vorstand sowie Unternehmensbeauftragte der Volkswagen Aktiengesellschaft und der AUDI Aktiengesellschaft.

Carsten Schumacher

Mitglied des Aufsichtsrats

Carsten Schumacher ist seit 2019 Mitglied des Aufsichtsrats der Porsche AG.

Carsten Schumacher wurde 1987 in Mühlacker, Deutschland, geboren. Im Jahr 2004 begann er eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik. Nach Abschluss seiner Ausbildung im Jahr 2007 arbeitete er in der Instandhaltung. Im selben Jahr begann er sein Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der Hochschule Pforzheim und schloss dieses im Jahr 2011 erfolgreich ab. Zu seinem Studium gehörte auch ein Praxissemester bei der Porsche AG zwischen 2009 und 2010. Im Jahr 2011 setzte er seine Karriere bei der Porsche AG in der Abteilung Projekteinkauf fort und wurde 2015 zum Teamleiter Karosserieentwicklung für den Porsche Taycan befördert. Zudem ist Carsten Schumacher als Mitglied des Aufsichtsrats bei CARIAD SE tätig.

Heidi Zink-Larson

Mitglied des Aufsichtsrats

Heidi Zink-Larson ist seit 2024 Mitglied des Aufsichtsrats der Porsche AG.

Heidi Zink-Larson wurde 1977 in Pforzheim, Deutschland, geboren. Nach dem Abitur studierte sie von 1997-1999 Bekleidungstechnik und setzte dann ihr Studium im Bereich Textilechnologie-Textilmanagement an der Fachhochschule in Reutlingen fort und schloss es 2003 erfolgreich als Diplom- Ingenieurin (FH) ab.

Direkt nach dem Studium war sie in unterschiedlichen Funktionen bei verschiedenen Zulieferern in der Automobilindustrie tätig. Ihre Aufgaben umfassten die Bereiche Kaufteilqualität und die Entwicklung von Sitzanlagen bei Eissmann Automotive und Faurecia Autositze. Anschließend übernahm sie die Leitung für die Entwicklung und den Musterbau mit dem Schwerpunkt Sitzentwicklung bei der SeaTex AG.

Von 2008 bis 2012 arbeitete sie bei der Porsche Engineering in der Abteilung Entwicklung Karosserie als Projektkoordinatorin im Gesamtfahrzeugprojekt und als Entwicklungsingenieurin in verschiedenen Fahrzeugprojekten der Porsche AG. Im Jahr 2012 wechselte sie in die Serienbeschaffung der Porsche AG.

Seit 2022 ist Heidi Zink-Larson Mitglied im Betriebsrat der Porsche AG Weissach und stellvertretende Betriebsratsvorsitzende Betriebsrat Weissach. Darüber hinaus ist sie Sprecherin des Personalausschusses und Mitglied im Porsche Gesamtbetriebsrat.

Ausschüsse des Aufsichtsrats

Um die ihm obliegenden Aufgaben zu erfüllen, hat der Aufsichtsrat Ausschüsse gebildet, die ihn bei der Wahrnehmung seiner Aufgaben unterstützen. Im Folgenden werden neben den Aufgaben der Ausschüsse auch die jeweiligen Ausschussmitglieder aufgeführt.

Das Präsidium koordiniert die Arbeit im Aufsichtsrat und bereitet dessen Sitzungen vor. Es bereitet Personalentscheidungen für den Aufsichtsrat vor. Zusammen mit dem Vorstand sorgt das Präsidium zudem für eine langfristige Nachfolgeplanung.

Mitglieder des Präsidiums:

  • Dr. Wolfgang Porsche (Vorsitz)
  • Dr. Arno Antlitz
  • Hauke Stars
  • Harald Buck
  • Carsten Schumacher
  • Tamara Hübner

Der Prüfungsausschuss überwacht den Rechnungslegungsprozess, die Wirksamkeit des internen Kontrollsystems, des Risikomanagementsystems und des internen Revisionssystems sowie die Abschlussprüfung, insbesondere die Auswahl und Unabhängigkeit des Abschlussprüfers sowie die Qualität der Abschlussprüfung und der vom Abschlussprüfer zusätzlich erbrachten Leistungen.

Mitglieder des Prüfungsausschusses:

  • Dr. Christian Dahlheim (Vorsitz)
  • Micaela le Divelec Lemmi
  • Dr. Ferdinand Oliver Porsche
  • Carsten Schumacher
  • Harald Buck
  • Akan Isik

Der Nominierungsausschuss ist ausschließlich mit Vertretern der Anteilseignerseite besetzt und hat die Aufgabe, dem Aufsichtsrat für dessen Vorschläge an die Hauptversammlung zur Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern der Anteilseigner geeignete Kandidatinnen und Kandidaten vorzuschlagen.

Mitglieder des Nominierungsausschusses:

  • Dr. Wolfgang Porsche (Vorsitz)
  • Dr. Arno Antlitz
  • Hauke Stars

Der Vermittlungsausschuss hat die Aufgabe, im Falle des § 31 Abs. 3 Satz 1 und Abs. 5 MitbestG Vorschläge für die Bestellung und den Widerruf der Bestellung von Vorstandsmitgliedern zu unterbreiten.

Mitglieder des Vermittlungsausschusses:

  • Dr. Wolfgang Porsche (Vorsitz)
  • Hauke Stars
  • Harald Buck
  • Carsten Schumacher

Der Related-Party Ausschuss entscheidet in den gesetzlich vorgeschriebenen Fällen über die Zustimmung zu bestimmten Geschäften der Gesellschaft mit ihr nahestehenden Personen.

Mitglieder des Related-Party-Ausschusses:

  • Dr. Hans Michel Piëch
  • Micaela le Divelec Lemmi
  • Hauke Stars
  • Knut Lofski
  • Akan Isik
Porsche Stuttgart Production

Vorstandsvergütung

Vergütung

Lesen Sie mehr über unsere Vergütungspolitik und Verhaltensanreize.

Mehr erfahren
911 Carrera GTS

Aktionärsversammlungen

Hauptversammlung

Hier finden Sie Dokumente und Informationen über vergangene und kommende Hauptversammlungen.

Mehr erfahren